Analyse
Analyse
Wie Händler von Retail Media profitieren
Douglas, MediaMarktSaturn, Notebooksbilliger.de und Otto - immer mehr Händler steigen in das Geschäft mit Retail Media ein. Was bewegt sie dazu? Wir haben mit Händlern darüber gesprochen, welche Vorteile Retail Media bietet und für wen sich das Werbegeschäft eignet.

"Wir verlieren die Berührungsängste", sagt Notebooksbilliger.de-COO Martin Schwager und meint damit die wachsende Bandbreite, mit welcher der Elektronikversender heute im Retail-Media-Geschäft agiert. 2017 war Notebooksbilliger.de einer der ersten Partner des Werbevermarkters und Technologieanbieters Criteo im deutschen E-Commerce. Zu Beginn der Kooperation wurden vor allem Sponsored Products in den nativen Produkt-Listings des Onlineshops angezeigt. Banner Ads folgten als zusätzliches Werbeformat. "Ursprünglich ging es vor allem darum, Artikel aus unserem Warenkatalog mit zusätzlichem Werbebudget ins Aufmerksamkeitsfeld zu nehmen", erzählt Martin Schwager. "Später haben wir dann auch mit Herstellern kooperiert, deren Produkte nicht in unserem Shopsortiment sind."
Selbst andere Onlineshops kommen heute als Retail-Media-Partner von Notebooksbilliger.de infrage. So hat der Elektronikversender unter anderem gemeinsame Kampagnen mit dem Gaming-Merchandise-Spezialisten ESL-Shop umgesetzt. "Früher hätte man gesagt, wir legen einfach Beileger in die Pakete", sagt Notebooksbilliger-COO Schwager. "Jetzt haben wir uns für eine beidseitig gerichtete Advertising-Kampagne entschieden, bei der jeder sein Kompetenzfeld und seine Zielgruppe einbrachte."