In der Welt des digitalen Marketings und des E-Commerce hat sich Linkedin als effektives Instrument etabliert. Ursprünglich als Plattform für Netzwerke und Karriereentwicklung konzipiert, wurde Linkedin sowohl für Unternehmen als auch Personen zu einer Möglichkeit, sich vorteilhaft zu präsentieren und dabei gezielt Entscheider anzusprechen.
Dank der wachsenden Zahl an Tools wird Linkedin zugleich zu einer interessanten Option, Leads zu generieren, Kundenbeziehungen zu pflegen und das eigene Markenprofil zu schärfen. Nicht nur im Bereich B2B, sondern auch mehr und mehr im Consumer-Bereich, wie unsere Analyse zeigt.
Drei Cases zeigen, wie man Linkedin als Unternehmen wirksam einsetzen kann: Snocks-Gründer Johannes Kliesch investiert viel Aufwand in seine Personal-Branding-Strategie, Coca-Cola spricht auf Linkedin politische und gesellschaftliche Themen an und tritt mit Entscheidungsträger:innen aus Politik und Wirtschaft in den Dialog, und die E-Learning-Plattform Babbel zeigt, wie man mit Hilfe eines Influencers hochwertige Teilnehmer für einen Event akquiriert.
Im Interview erklärt Céline Flores Willers, Gründerin der Beratung The People Branding Company, wie man den Einstieg auf der Plattform am besten schafft, was die wichtigsten Dos und Don’ts sind und was die Top Linkedin-Trends 2024 sein werden.
Wir wünschen eine informative und spannende Lektüre!