Überblick
Tools und Dienstleister für den rechtssicheren Online-Shop
Online-HändlerInnen sollten auf Profis setzen, damit ihr Online-Shop rechtssicher ist. In dieser Übersicht führen wir dich durch die Anbieterlandschaft von Rechtstext-Generatoren, Cookie-Consent-Bannern und Gütesiegeln. Sie sichern deinen Online-Shop ab.

Der rechtssichere Shop, ein Vertrauensanker für deine KundInnen
Die digitale Welt ist ein Minenfeld voller rechtlicher Herausforderungen. Für Online-HändlerInnen ist es wie ein Tanz auf dem Drahtseil. Eine falsche Bewegung - ein fehlender Cookie-Hinweis, eine unzureichende Datenschutzerklärung oder eine missverständliche AGB - kann zu Abmahnungen führen. Ein rechtssicherer Online-Shop ist aber mehr als nur eine gesetzliche Anforderung, er ist ein Vertrauensanker für deine Kunden.
Das Angebot an Dienstleistern und Anbietern, die bei der Einrichtung und Führung eines rechtssicheren Online-Shops helfen, ist groß. Es reicht vom Cookie-Consent-Management über Gütesiegel für Online-Shops bis hin zu Rechtstexten. Einige Anbieter könnte man auch als Vollsortimenter bezeichnen, weil sie alle Kategorien bedienen.
Der Weg zu einem rechtssicheren Online-Shop mag komplex erscheinen, doch mit der richtigen Unterstützung lässt sich diese Herausforderung meistern. Es gibt sogar kostenlose Tools aus fachkundiger Hand. So bietet beispielsweise Trusted Shops einen kostenlosen Rechtstexte-Generator an. Für Freiberufler ist der Datenschutz-Generator von Rechtsanwalt Thomas Schwenke kostenfrei. Eine Vielzahl von Generatoren für Rechtstexte bietet auch Rechtsanwalt Sören Siebert unter eRecht24 an. Für Freelancer ist mit Cookiebot auch ein kostenloses Tool zum Cookie-Consent-Management verfügbar.
Eine Haftungsübernahme und damit ein sogenannter Abmahnschutz (der in der Regel nicht über die anwaltliche Haftung für die erstellten Rechtstexte hinausgeht) ist nur in kostenpflichtigen Angeboten enthalten.