Das Lieferkettengesetz, die ElektroG-Novelle, der Digital Services Act, das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz - das sind nur einige Beispiele dafür, auf wie viele gesetzliche Vorgaben der EU oder der Bundesregierung der Online-Handel reagieren muss. Während viele Unternehmen damit beschäftigt sind, eigene Prozesse an gerade in Kraft getretene Gesetze anzupassen, sind weitere Richtlinien in Planung, zum Beispiel die Initiative zur Einführung des Rechts auf Reparatur, der digitale Produktpass oder eine überarbeitete Produkthaftung.
Rechtliche Rahmenbedingungen ändern sich fortlaufend und erfordern, dass Unternehmen darauf reagieren. Doch die schiere Zahl der neuen Regeln erschwert den Überblick. Was regelt gleich nochmal der Digital Services Act? Um was geht es im Barrierefreiheitsstärkungsgesetz?
Wir geben in unserem Commerce Briefing im Juli einen kompakten Überblick, was die verschiedenen Gesetze bezwecken. Dazu haben wir Experten und Expertinnen gefragt, welche Änderungen diese für den Online-Handel mit sich bringen und wie sich Unternehmen am besten darauf vorbereiten. In diesem Commerce Briefing stellen wir aktuelle und geplante nationale und EU-Gesetze vor und arbeiten deren Folgen für den E-Commerce und für Online-Shops heraus.
Wir wünschen eine informative und spannende Lektüre!