— Anzeige —

Interview

07/23

Welche Auswirkung hat das Lieferkettengesetz auf den E-Commerce?

Der Name des Gesetzes klingt wie ein typisch deutsches Bürokratie-Monster: Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz. Und weil die Bezeichnung so lang ist, gibt es auch eine Kurzfassung: Lieferkettengesetz.

Das Lieferkettengesetz ist am 1. Januar 2023 in Kraft getreten. Das Gesetz schreibt Unternehmen Sorgfaltspflichten vor. Sie müssen ihre Lieferketten auf mögliche Menschenrechtsverletzungen wie Kinderarbeit und umweltrechtliche Risiken überprüfen.

Das Gesetz gilt seit Anfang 2023 zunächst für Unternehmen mit mindestens 3.000 Beschäftigten in Deutschland. Ab 2024 wird es auch für Unternehmen mit mindestens 1.000 Arbeitnehmenden gelten. Das sind in Deutschland rund 2.900 Unternehmen. Im Interview erklärt Rechtsanwältin Sabine Heukrodt-Bauer, welche Auswirkungen das Lieferkettengesetz auf E-Commerce-Unternehmen hat.

Sabine Heukrodt-Bauer
Rechtsanwältin, Partnerin / Bette Westenberger Brink Rechtsanwälte PartGmbB