Einordnung
Amazon Ads: Warum Marktplatz-Händler kaum daran vorbeikommen und was sie wissen müssen
Amazon dominiert nicht nur den Onlinehandel in Deutschland, auch als Produktsuchmaschine hat der Commerce-Riese Google den Rang abgelaufen. Wer mit seinen Produkten im Marktplatz-Getümmel gefunden werden will, muss also das tun, was alle guten Verkäufer am Marktstand seit jeher getan haben: die eigene Ware lauthals anpreisen. Bei Amazon sind es die Amazon Ads, mit denen sich Marktplatz-Händler Sichtbarkeit sichern.

Mehr als 90 Prozent der Online-Shopper in Deutschland kaufen einer IFH-Studie zufolge zumindest gelegentlich bei Amazon ein, mehr als die Hälfte nutzt den Marktplatz für die Produktsuche – Google hingegen nur etwa jeder Fünfte. Doch das Produktangebot bei Amazon.de ist gigantisch groß, allein auf dem deutschen Marktplatz waren 2021 rund 690.000 Verkäufer angemeldet. Wer da als Marketplace-Händler erfolgreich mitmischen will, muss etwas für seine Sichtbarkeit tun, sprich für sich und seine Produkte werben. Für Amazon ist daraus ein einträgliches Geschäft geworden: Mehr als zwei Milliarden Euro Werbeeinnahmen hat Amazon 2021 in Deutschland erzielt.