Es diskutieren im Redaktions-Talk:
- Patricia Grundmann, VP Retail Media | GF OBI First Media Group
- Krispin Reinbold, Head of Retail Media Demand Central and Eastern Europe bei Criteo
- Simon Zuschlag, Expert Lead E-Commerce Expert Lead E-Commerce GroupM Germany
mit dem INTERNET WORLD-Redakteur:
Video-Panel
Experten-Talk: Retail Media, woher kommt der Erfolg?
Retail Media wird in zahlreichen Prognosen eine blühende Zukunft vorhergesagt - mit Steigerungsraten, die weit über denen anderer Medien liegen. INTERNET WORLD-Redakteur Helmut van Rinsum diskutiert mit Vertreterinnen und Vertretern von OBI, Criteo und Group M über die Gründe für den Boom.
Schon bald soll mehr Geld in Werbung auf Retail Media fließen als in TV. Die jedenfalls sagt eine Hochrechnung des IAB Europe. Auch wenn viele Experten diese Prognose für sehr optimistisch halten - fest steht: Das Geschäft mit Retail Media brummt.
Das liegt an der hohen Effizienz der Werbeform, der Nähe zum Kaufabschluss, sagt Simon Zuschlag von der Group M im Video-Panel. Er berichtet von einer wachsenden Nachfrage von Marken, die deshalb auf den Seiten der Händler werben wollen.
Insights für effiziente Werbebotschaften
Patricia Grundmann, die das Retail Media Business bei OBI leitet, spricht in dem Kontext von einer Triple-Win-Situation. Agenturen & Marken, User und Händler - sie alle würden von Retail Media profitieren. Wann, so fragt sie, habe es sowas zuletzt gegeben?
Als Treiber der Entwicklung sieht Krispin Reinbold von Criteo die Jahre der Pandemie. Denn in dieser Zeit haben die Menschen den E-Commerce und viele Händler-Seiten für sich entdeckt. Sie sagt auch: Retail Media liefert Brands und Agenturen genau die Insights und Daten, die sie für eine passgenaue werbliche Ansprache der User brauchen.
Dennoch gibt es auch bei Retail Media viel zu verbessern: Für Händler, die ein entsprechendes Angebot haben oder eines aufbauen wollen. Aber auch für Brands, die dort werben möchten. Auch diese Punkte werden in dem Panel diskutiert.